INFORSE-Europe logo

Search on the site:
 
Facebook INFORSE Facebook INFORSE-Europe  INFORSE Twitter
EnglishSpanish French Hungarian Slovak Polish German
 
About Us Contact Us Member Database Contact Database Support Us
PortugueseRomanian Turkish Bulgarian Macedonian Russian Danish
ACTIVITIES
  100% Renewables
Seminars & Events
  Projects
  LCS Network
PUBLICATIONS
  Press Releases
  Newsletter
  Reports
POLICY
United Nations
European Union
  Nuclear Energy
  Gender
  Structural Funds
EDUCATION

 

School Resources
  DIERET
  Study tours 
  Success Stories 
  Test yourself Quiz
  Useful Links
VISIT INFORSE.ORG
INFORSE-Europe in German INFORSE-Europe in German

INFORSE-Europe ist ein Netzwerk von unabhängigen Nicht-Regierungsorganisationen, die sich für eine nachhaltige Energieversorgung einsetzen. Die Organisation verfügt über 80 Mitglieder aus 35 Ländern. INFORSE wurde 1992 auf dem Global Forum (parallelen Konferenz von Nichtregierungsorganisationen (NGO) zur Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED)) in Rio de Janeiro, Brasilien gegründet.

Visionen und Ziele:
INFORSE setzt sich für die Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung unter dem Einsatz von Energieeffizienz und dem Nutzen regenerativer Energiesysteme ein (Photovoltaik, Solarthermie, Windkraft, Biomasse, kleine Wasserkraftwerke, u. a.) mit der Vision einer gerechteren und menschlicheren Welt.

Ziele:
• Schutz der Umwelt und des Klimas
• Ausstieg aus der Atomenergie und der Nutzung fossiler Energieträger
• Allgemeine Steigerung der Energie Effizienz
• Erhöhte Aufmerksamkeit auf dezentrale Energiekonzepte
• Einkommens- und herkunftsunabhängige Zugangsmöglichkeiten zur Energieversorgung
• Verbesserung der Lebensbedingungen für die kommende Generation durch den Einsatz regenerativer Energien (eine Aufrechterhaltung der bestehenden Energieversorgung und die damit verbundenen Klima- und Umweltschäden betreffen hauptsächlich die arme Bevölkerung)
• Steigerung der Frauenquote in wichtigen Positionen

Zur Verwirklichung dieser Ziele ergeben sich für INFORSE und seine Mitglieder folgende Tätigkeitsbereiche:
• Erfahrungs-, Wissens- und Visionsaustausch mit den Mitgliedern, der Öffentlichkeit und Entscheidungsträgern
• Förderung größerer Beteiligung von Bürgerinitiativen bei der Ausarbeitung von Energiestrategien und Energiepolitik
• Beeinflussung von nationalen und internationalen Entscheidungsträgern/innen
• Erhöhung der Kapazität von Nicht-Regierungsorganisationen durch eine Verbesserung des Bildungsangebots von INFORSE im Bereich nachhaltiger Energien
• Überarbeitung und Verbesserung der Rahmenbedingungen des Marktes
• Integrierung volkswirtschaftlicher Schäden und sozialer Kosten in die Energiepreise

Beeinflussung der Agenda der Vereinten Nationen (UN)
INFORSE hat NGO Beobachter Status bei UN ECOSOC, UNFCCC und nimmt an UN Konferenzen und ihren parallelen NGO Foren teil. Teilnahme unter anderem an folgenden Konferenzen:
· UN Klima Konferenz (COP 15, Kopenhagen und COP 14, Posen, Polen)
· UN Konferenz zur Bekämpfung von Wüstenbildung (UNCCD)
· UN Konferenz zur nachhaltigen Entwicklung (CSD 9, 14, 15 in New York)
· Folgeveranstaltungen der UN Konferenz über Umwelt und Entwicklung (UNCED), wie z. B. die UN Konferenz zur nachhaltigen Entwicklung (WSSD, Johannesburg, 2002), die Konferenzen zum Thema Regenerativer Energien (RE, Bonn, 2004 und BIREC, Beijing, 2005)

Struktur
INFORSE ist über regionale Koordinatoren/innen organisiert, welche bei der Hauptversammlung gewählt werden und für die Kooperation zwischen den Mitgliedsorganistionen zuständig sind. Auf der Hauptversammlung wird ebenfalls der Vorstand gewählt. Der Vorstand besteht aus fünf Personen und wählt der/die Vorstandsvorsitzende. Die aktuelle Vorstandsvorsitzende ist Ursel Beckmann aus Hamburg.

Sustainable Energy News
Sustainable Energy News ist ein vierteljährlich erscheinender Newsletter. Die erste Ausgabe geht auf das Jahr 1992 zurück. Themen der letzten Jahre waren unteranderem Armut, Klimawandel, Wüstenbildung, Unterdrückung der Frau und sozialer Wandel.

Kontaktliste – Online Datenbank
INFORSE verfügt über eine Datenbank mit über 1000 Kontakten von Forschungs- und Bildungsinstituten, NGO und Entscheidungsträgern. Die Datenbank wird seit 1992 regelmäßig aktualisiert.

DIERET- Weiterbildungsangebot im Internet
DIERET schafft die Möglichkeit der Weiterbildung im Bereich der Regenerativen Energien über das Internet. Der Kurs wurde 2001 erstmals angeboten und ist ursprünglich zur Aufbesserung der Kenntnisse der EU weit tätigen NGOs vorgesehen. Das Bildungsmaterial ist ebenfalls auf CD verfügbar. DIERET gibt es bisher in den Sprachen Englisch, Russisch und Slowakisch.

Seminare
INFORSE veranstaltet seit 1992 ein bis zweimal jährlich NGO Seminare.

Höhere Aufmerksamkeit auf Energie- und Klimafragen in Schulen
INFORSE bietet seit 2004 eine frei zugängliche Online-Datenbank für Bildungsmaterialien für Energie- und Klimafragen an. Auf diesem Gebiet arbeitet INFORSE mit Spare zusammen. Verwendung finden die Lehrmaterialien in Russland, in den früheren CIS Ländern, Polen und Rumänien.

Projektkooperation
Mitglieder kooperieren mit Projekten in Deutschland, Polen, Weißrussland, Baltischen Staaten, Dänemark, Frankreich, Groß Britanien, Russland, Rumänien, Ukraine, Ungarn, Mazedonien, Bulgarien, u. a. Die Projekte sind hauptsächlich im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, wie beispielsweise mobile Ausstellungen, Kampanien oder Veröffentlichungen.

Vision 2050 - 100 % Regenerative Energien
INFORSE assistiert seinen Mitgliedern bei der Erstellung nationaler Visionen und Strategien für den Transformationsprozess zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Das auf Excel basierende Model wurden bereits erstellt für die EU, Dänemark, Litauen, Lettland, Ukraine, Slowakei, Weißrussland und Rumänien.

Verfolgung der EU-Politik
INFORSE-Europe verfügt über Mitglieder im gesamten Bereich der EU und dies ermöglicht die Beschaffung von Vor-Ort-Informationen. Diese Informationen werden bei der Verfolgung und Kommentierung der EU-Energie- und Klimapolitik genutzt. Die Positionen von INFORSE-Europe sind auf der Website und in dem organisationseigenen Newsletter (Sustainable Energy News) verfügbar. Unter den vielen Themen der EU-Politik liegt der Schwerpunkt auf Strukturfonds, Regenerativen Energien und Energie Effizienz.

Deutsche Mitglieder
Life e.V.
Gemeinsam Wohnen – Ökologisch Handeln
Artefact – GmbH für globales Lernen und lokales Handeln
Energie- und Umweltzentrum am Deister (EUZ)

Preise
INFORSE gewann 2009 den Europaischen Solarpreis in der Kategorie
Eine-Welt-Zusammenarbeit von EUROSOLAR.
Film: Europäische Solarpreise 2009: INFORSE-Europe

In 2006 wurde INFORSE-Europe Partner der "EU Sustainable Energy Campaign".
INFORSE-Europe wurde unterstützt von der Europäischen Kommissio "DG Environment" seit 2002.